Festivals ohne Camping? Nicht beim Mini-Rock-Festival! Unser Campingplatz ist legendär und ein wichtiger Bestandteil des Festivals.
Auf dem Mini-Rock-Festival gibt es drei Campingplätze:
- Campingplatz 1 (direkt am Festivalgelände)
- Campingplatz 2 (auf dem Bolzplatz)
- Grüne-Wiese-Camping (auf der Liegewiese des Neckarbades)
- Wohnmobil-Camping (entlang von Campingplatz 1)
Die genauen Positionen findest Du im Lageplan.
WICHTIG: Der Zugang zum Campingplatz ist ausschließlich für Besitzer eines Campingtickets bzw. Campingbändchen gestattet.
Öffnungszeiten der Campingplätze
Die Campingplätze sind für den folgenden Zeitraum geöffnet:
Öffnung | Schließung |
---|---|
Donnerstag, 15 Uhr | Sonntag, 12 Uhr |
Deluxe-Sanitär
Auf dem gesamten Festival- und Campinggelände findest du an vielen Orten Mobil-Toilettenkabinen. Wenn du es aber bevorzugst, für manche Geschäfte eine saubere, frisch gereinigte Toilette mit Spülung, Toilettenpapier und Handwaschbecken zu nutzen, dann gibt es das Deluxe-Sanitär am Neckarweg beim Basar.
Für 1 € kannst du hier das saubere stille Örtchen aufsuchen. Geöffnet ist es zu den folgenden Zeiten:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Donnerstag | 15 – 0 Uhr |
Freitag & Samstag | 7 – 24 Uhr |
Sonntag | 7–12 Uhr |
Duschen im Neckarbad
Festival heißt, dass du auch mal nicht perfekt gestylt und gebadet in Parfüm rumlaufen kannst. Das bedeutet aber noch lange nicht, als stinkender Iltis seine Mitmenschen zu belästigen.
Kurzum: Wenn du duschen willst oder solltest(!), dann kannst du das im Neckarbad machen. Für 2 € darfst du dich einseifen und frisch machen.
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Freitag & Samstag | 7.30–17.30 Uhr |
Sonntag | regulärer Badebetrieb |
Grüne-Wiese-Camping
- Auch in diesem Jahr gibt es unseren Grüne-Wiese-Bereich mit 250 Grüne-Wiese-Camping Tickets auf dem Gelände des Neckarbads Horb für Festivalgänger, die etwas gediegener feiern. Unsere Grüne Wiese ist ein Camping-Platz in bester Lage zum Wohlfühlen.
- Dafür sollte es etwas leiser sein und die Grüne-Wiese-Camper sollten vor allem Wert auf Müllvermeidung legen und Ressourcenschonend feiern.
Hintergrund:
Wir freuen uns mega, dass ihr unseren Grüne-Wiese-Bereich im letzten Jahr so gut angenommen habt. Deshalb bieten wir das umweltfreundliche Camping auch 2018 wieder an. Die Grüne Wiese soll ein Ort des Spaßes und des Respekts sein. Respekt für die Mitcamper*innen und die Umwelt, in der wir dieses Festival feiern dürfen. Es ist schon eine Weile her, dass wir das komplette Festivalgelände alleine aufgeräumt haben. Seit 2013 helfen uns hierbei tapfere Profis aus Karlsruhe. Aber wer einmal durch diesen Wahnsinn aus Müll, Dreck, und Elend gekrabbelt ist, mit einem Müllhering in der Hand, um das zertretene Plastikbesteck besser aus dem weichen Boden kratzen zu können, vergisst das nicht mehr. Uns als Team ist es wichtig und ein dringendes Anliegen, uns gegenüber der Welt in der wir leben, fair und fürsorglich zu verhalten, denn wir haben nur diese eine.
Unser Grüne-Wiese-Bereich wird auf der Wiese des Horber Hallenbads sein, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die freundliche Unterstützung der Stadt Horb.
Und das bieten wir euch:
Einen idyllischen Bereich, direkt zwischen Campinggelände 1 und 2, entlang des Basars und Neckars. Der Fußweg zum Einlass und zum Parkplatz ist minimal (max. 10 Minuten Gehzeit mit Wegbier).
Ihr seid am nächsten an den Duschen dran und könnt diese auch frei nutzen. Hierfür gibt’s eine Duschmarke inklusive. Auch werdet ihr eine separate Toilette in nächster Nähe nutzen können.
Gerne seid ihr eingeladen, die Grillstelle zu nutzen, die mit Sitzgelegenheiten eine gemütliche Campingatmosphäre bietet, Grillkohle steht für euch bereit. Natürlich dürft ihr aber eure eigenen Grills wie gewohnt mitbringen – Dreibein-Grills sind ok, keine Gas- oder Einweggrills.
Eine eigene Wasserstelle mit Spülmöglichkeit in unmittelbarer Laufnähe zu jedem Zeltplatz sorgt für kurze Wartezeiten, so könnt ihr auch auf Einweggeschirr verzichten und eure Campingutensilien mitbringen.
Akku leer? Für den Notfall gibt es eine kontrollierte Möglichkeit das Handy oder die Kühlbox zu laden, Glätteeisen und Elektrorasierer könnt ihr dort aber nicht anschließen. Ausgedehnte Beautysessions können im Hallenbad stattfinden.
Und natürlich: genügend Müllentsorgungsgelegenheiten, die regelmäßig geleert werden. Ein Müllpfand müsst ihr nicht bezahlen.
Tickets gibt’s auf HIER für schmale 20 € (bereits AUSVERKAUFT!)
Grüne-Wiese-Tickets sind nur in Verbindung mit einem Festivalticket gültig. Ein Umtausch gegen reguläre Camping-Tickets ist leider nicht möglich.
Wohnmobil-Camping
Es gibt einen speziellen Campingplatz, auf dem mit Wohnmobilen geparkt werden kann.
Das Übernachten auf dem regulären Parkplatz müssen wir aus Sicherheitsgründen leider untersagen. Auf dem Wohnmobilparkplatz gelten natürlich auch die Bestimmungen des Campingplatzes.
Mit welchen Fahrzeugen komme ich auf den Wohnmobil-Campingplatz
- Wohnmobil
- PKW + Wohnwagen
- Campingbus (typischer VW-Bus)
Brauche ich ein spezielles Ticket?
Ja. Ein Wohnmobil-Ticket kannst du HIER bestellen (bereits AUSVERKAUFT!). Das Wohnmobil-Ticket gilt pro Fahrzeug. Ihr benötigt also pro Person jeweils ein Festival- und ein Camping-Ticket, aber pro Fahrzeug nur ein Wohnmobil-Ticket.
Gibt es Strom- oder Frischwasseranschlüsse?
Nein.
Wie läuft die Anreise ab?
- Anreise zur Einfahrt des WoMo-Campings
- WoMo-Ticket bereithalten
- WoMo-Ticket, Festivalticket und Campingticket vorzeigen
- Das Tor passieren und Parkplatz suchen
- WoMo-Ticket hinter die Windschutzscheibe legen
- Mit Festival- und Campingticket zum Check-In gehen und Bändchen abholen
- Spaß haben
Campingordnung
Festivals und Camping bedeuten Freiheit. Freiheit bedeutet aber nicht Gesetzeslosigkeit. Deshalb ist auch der Campingplatz des Mini-Rock-Festivals kein rechtsfreier Raum und es gibt ein paar Regeln, an die sich jeder halten muss. Lies dir daher bitte unsere Campingordnung durch.
Wir setzen hier voll und ganz auf die Kooperation und den Verstand jedes einzelnen. Die wichtigsten Regeln für den Campingplatz findest du in folgender Übersicht:
GO | NO-GO |
---|---|
Marmelade- und Nutellagläser | Getränke jeglicher Art in Glasflaschen (auch Glasbongs!) |
Campinghammer | Zimmermannshämmer, Fäustel |
Grillanzünder als Paste oder fest | Flüssige Grillanzünder und Spiritus |
Bodenferne Grills | Einweggrills, bodennahe Grills, Gasgrills, Offenes Feuer, große Schwenkgrills |
Einweg-Stechgaskartuschen (bis 250 Gramm) | Gasflaschen (bis 5Kg und größer) |
Bierfässer mit Handpumpe und selbstkühlende Fässer | Tiere |
Deo- und Haarspray | Einkaufswägen |
Feuerwerkskörper | |
Waffen aller Art | |
Trockeneis |